by
on
under
Permalink

5 Tipps, um alten Möbeln neuen Glanz zu verleihen

Alte Möbel haben einen ganz besonderen Reiz. Viele Stücke sind hochwertig gearbeitet. Oftmals handelt es sich um Anfertigungen von Hand. Viele der alten Möbel sind aus Holz gefertigt. Bei richtiger Pflege hat Holz eine sehr lange Lebensdauer. Durch die Einwirkung von Licht und Sonneneinstrahlung verändert sich die Oberfläche. Sie nimmt eine andere Farbe an. Abhängig vom Standort der Möbel kann das Holz auch verwittern. Dann sieht die Oberfläche mitunter nicht mehr so attraktiv aus. Es ist jedoch möglich, die Möbel aufzuarbeiten und ihnen auf diese Weise einen neuen Glanz zu verleihen. Expertenwissen ist dafür nicht notwendig. Hilfreich ist ein wenig handwerkliches Geschick und die Lust, neue Ideen umzusetzen. Erfahren Sie in unseren fünf Tipps, wie Sie Ihren alten Möbeln eine neue Optik schenken können. Diese Möglichkeiten können Sie nutzen:

* Oberfläche mit neuem Klarlack versehen
* Türen der Möbel austauschen
* Möbeln eine neue Farbe verleihen
* neue Akzente mit Feile und Hobel
* ein neues Design kreieren

Tipp 1: Die Oberfläche mit neuem Klarlack versehen

Die Oberfläche alter Holzmöbel ist durch die Einflüsse von Licht und Sonne häufig arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Wenn Sie die Optik verschönern, aber nicht verändern möchten, entscheiden Sie sich für einen Klarlack, der das natürliche Design nicht verändert, sondern unterstreicht. Sollte das Holz stark verwittert sein, ist es empfehlenswert, wenn Sie vor dem Aufbringen des Klarlacks den Belag mit einem feinen Schleifpapier vorsichtig abtragen.

Tipp 2: Die Türen der Möbel austauschen

Die Türen von Schränken und Kommoden sind besonders beansprucht. Über die Jahre und Jahrzehnte können die Scharniere ausleiern. Die Türen hängen, das Holz kann sich durch die ungleichmäßige Verteilung der Last verziehen. Wenn ein Austausch der Scharniere kein befriedigendes Ergebnis bringt, können die Türen der Holzmöbel ausgetauscht werden. Im Handel bekommen Sie Holztüren in vielen verschiedenen Varianten. So können Sie die neuen Türen an das Design der Möbel anpassen. Alternativ setzen Sie neue Akzente und geben dem Möbelstück einen anderen Look.

Tipp 3: Den Möbeln eine neue Farbe verleihen

Wenn Ihnen die klassische Holzoptik nicht gefällt oder wenn Sie das Design an andere Möbel in Ihrem Heim anpassen möchten, können Sie den Möbeln eine neue Farbe geben. Im Handel bekommen Sie Holzfarbe in vielen verschiedenen Nuancen. Es ist empfehlenswert, die Oberfläche vor dem Auftragen der Farbe zu schleifen, um so eine bessere Haftung zu erreichen. Mit dem Schliff werden außerdem Flecken und Unebenheiten entfernt. Die Oberfläche wirkt homogen und wie neu.

Tipp 4: Mit Feile und Hobel neue Akzente setzen

Die Oberfläche von alten Holzmöbeln können Sie mit ein wenig Kreativität verändern. Nutzen Sie eine Feile und einen Hobel, um die Strukturen zu verändern oder ein neues Muster zu schaffen. Hier benötigen Sie handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Bezug auf die Gestaltung von Holz mit den entsprechenden Werkzeugen.

Tipp 5: Ein neues Design kreieren

Massive Holzmöbel sehen oftmals recht altbacken aus. Dies können Sie ändern, indem Sie die Front komplett abschleifen und ein neues individuelles Design erstellen. Sie können drechseln, hobeln oder feilen und so Ihre individuellen Ideen umsetzen.