Der Traum von den eigenen vier Wänden wird von so Manchem geträumt. Andere wiederum lassen diesen Wirklichkeit werden. Bevor man jedoch diesen Schritt geht, bedarf es so mancher Überlegung. Dazu gehören sowohl die Größe des Grundstücks, die Größe des Hauses, als auch die Lage, aber am Wichtigsten ist natürlich die Finanzierung. So ein Häuschen mit Grundstück kostet. Es kostet nicht nur Geld, sondern auch Nerven, gerade dann, wenn nicht immer alles so wie gewollt nach Plan läuft.
Eine gute Beratung ist daher schon vor dem eigentlichen Bau eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen. Man sollte sich zudem verschiedene Angebote einholen und nicht nur nach dem günstigsten Anbieter Ausschau halten. Gerade beim Bau des eigenen Häuschens sollte man auf eine Baufirma setzen, welche auch gewisse Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringt, die den Hausbau erfordern. Nichts ist schlimmer, wenn die Firma auf Zeit arbeitet und während des Baus pfuscht. Mängel werden mitunter erst nach Jahren sichtbar und dann ist guter Rat teuer.

Bildquelle: verstand-am-bau.de
Daher ist es ratsam einen unabhängigen Berater zur Hand zu haben, der den Bau von Anfang an betreut. Dies gewährleistet eine einwandfreie Arbeit und schützt vor bösen Überraschungen. Dies können zum Beispiel Baumängel sein, die den Bau um einiges Verzögern oder eben, wie bereits erwähnt Baumängel, die erst später erkannt werden, wie beispielsweise Schimmel, der auf eine unsachgemäße oder mangelhafte Dämmung zurückzuführen ist. Ohne Beratung wird solch ein Mängel mitunter sehr kostspielig. Denn nicht nur die Instandsetzung, sondern häufig auch die Gerichtskosten, die in der Regel in solchen Fällen nicht zu umgehen sind, können mit einige Tausend Euro zu Buche schlagen.
All diese Dinge kosten. Sie kosten Zeit, Geld und Nerven. Dies muss aber nicht sein, denn mit einem entsprechenden Fachmann an der Seite, können Sie dem bereits von Anfang an entgegenwirken. Denn schließlich soll der Traum vom eigenen Häuschen nicht nur ein Traum bleiben.