Die Bikinizone gehört zu den privatesten Partien des Körpers. Nur begrenzt haben Härchen dort etwas zu suchen und sie sollten nicht unter dem Bikini hervorblitzen. Der sensible Bereich ist allerdings bezüglich der Haarentfernung nicht sehr einfach. Viele Frauen benutzen gerne einen Rasierer, was zwar sanft sein mag, jedoch nicht besonders effektiv. Der Rasierer müsste zudem beinahe täglich genutzt werden und dies bereitet der Haut keine Freude. Für die Haare gibt es beispielsweise Präzisionsepilierer, wo sanfte Pinzetten die Haare herauszupfen und nicht an der Haut gezogen wird. Die Haut kann so weniger irritiert werden und für die zusätzlich schonende Behandlung sorgt ein Schutzgel. Wichtig ist, dass das Gehäuse ergonomisch ist und der Kopf klein ist, denn schließlich sollen auch verwinkelte Stellen erreicht werden.
IN den 1990iger Jahren war es noch üblich, dass eine wuchtige Behaarung in der Bikinizone der Frauen getragen wurde. In der heutigen Zeit muss die Bikinizone frei von lästigen Haaren sein und wichtig sind der haarlose Körper und die schöne glatte Haut. Jede Frau steht natürlich vor der Frage, welche Haarentfernungsmethode die richtige für eine Bikinizone ist. Wird mit einem Epilierer gearbeitet, dann werden die Haare aus der Haut gerissen. Bei dem Gerät gibt es Pinzetten und die Haare können somit sehr schnell entfernt werden. Frauen wenden diese Methode eher selten an, nachdem dies mit Schmerzen verbunden sein kann. Wird die Bikinizone mit einem Rasierer bearbeitet, dann handelt es sich um eine der häufigsten und beliebtesten Methoden. Wie auch im Gesicht funktioniert die Rasur schmerzfrei und schnell. Während der Rasur sollte die Haut lediglich gestrafft werden, damit kleine Schnitte vermieden werden. Bei kleinen Wunden kann es schließlich zur Entzündung der Haut kommen. Die Rasur hat allerdings für die Bikinizone immer einen Nachteil, denn die Haare wachsen rasch wieder nach und auch Hautreizungen sind möglich.
Immer mehr Frauen greifen für die Bikinizone zu der Enthaarungscreme und dies ist schließlich eine beliebte und sehr schonende Methode. Hergestellt wird die Creme aus chemischen Substanzen, welche die Haarstruktur auflösen lässt. Die Creme wird einfach bei der Bikinizone aufgetragen und dann wirkt sie für einige Zeit dort ein. Mit Hilfe von einem Plastikschaber wird die Creme dann einfach von der Haut gezogen. Für etwa zehn Tage sind die Frauen dann die unerwünschten Haare los. Auch eine Möglichkeit ist, dass die Haare mit Halawa entfernt werden. Halawa stammt aus dem Orient und immer mehr kommt dies auch in Europa in Trend. Mit Öl werden Zucker und Zitronensaft vermischt und die Masse wird im Anschluss erhitzt. Nachdem sich die Masse verbunden hat, lässt man diese wieder abkühlen. Wer die Bikinizone damit behandeln möchte, trägt Halawa dann auf die Haut auf und dies verbindet sich mit den Haaren. Ein Streifen wird dann rasch aufgetragen und auch rasch wieder herunter gerissen. Diese Methode ist für die schmerzempfindlichen Frauen eher weniger geeignet. Ebenfalls eine Möglichkeit für die Bikinizone ist Wachs und diese Methode ist ähnlich wie Halawa. Wachs kommt hierbei auf die Körperstelle und vom Wachs werden die Haare umschlossen. Es kommt ein Streifen darauf und mit einem schnellen Zug wird der Streifen von der Haut gerissen. Etwa vier Wochen lang ist die Bikinizone dann frei von Haaren, jedoch ist diese Methode auch schmerzhaft. Besonders am Strand, in der Sauna oder im Schwimmbad ist die freie Bikinizone dann sehr wichtig, damit keine unangenehmen Blicke auf sich gezogen werden. Mit den wirksamen Methoden können die Haare einfach und schnell entfernt werden.