Die Welt der Gewürze bietet unendlich viele Facetten. Was wären unsere Speisen ohne die richtige Würzung? Sie wären fad und „geschmacklos“. Gibt man jedoch diverse Gewürze hinzu, verändert sich der Geschmack. Aber natürlich kommt es auch hier auf die richtige Menge an. Zuviel an Gewürz kann die Speise komplett ruinieren. Daher heißt es zunächst Vorsicht walten und lieber vorsichtig nachwürzen.
Aber welche Gewürze gibt es und vor allem, für welche Speisen verwendet man welches Gewürz? Natürlich ist es bei den Gewürzen, wie mit allem im Leben – die Geschmäcker sind verschieden. Erlaubt ist in dem Fall was schmeckt, aber dennoch gibt es einige Grundgedanken, welches Gewürz sich für welche Speise eignet.
Anis bietet sich beispielsweise ideal für Süßspeisen an. Egal ob Kuchen, diverse Cremespeisen oder zum Einlegen von Gürkchen, mit Anis verleihen Sie den Speisen eine ganz besondere Note.
Basilikum eignet sich hervorragend für die italienische Küche und ist der perfekte Begleiter zu Tomaten- und Nudelgerichten. Nutzen Sie Basilikum zum Verfeinern von Soßen, Suppen und Salaten.
Chili ist sehr vorsichtig zu verwenden. Egal ob im gemahlenen Zustand oder als getrocknete Frucht, Chili bringt sehr viel Schärfe mit sich und ist daher nicht jedermanns Sache. Dezent angewendet, bietet sich Chili für Soßen, Marinaden oder für Fleischgerichte an.
Dill verfügt über einen leicht süßlichen Geschmack und ähnelt dem des Fenchels. Es bietet sich daher ideal für Fischgerichte, Bohnen- und Kartoffelspeisen an.
Ingwer eignet sich hervorragend zur Verwendung für Fisch- und Geflügelgerichte. Aber auch für Backwaren und Suppen, bietet sich die scharfe Knolle an und verleiht diesen Gerichten eine ganz besondere Note.
Gewürze können mehr als nur Speisen zum Geschmack zu verhelfen
Viele Gewürze verfügen über gesunderhaltende Eigenschaften. So bietet beispielsweise Kümmel die Eigenschaft, dass dieser die Verdauung und Bekömmlichkeit der Speisen anregt. Ebenso Anis und Fenchel, die sich positiv und regulierend bei Darmkrämpfen und Magendrücken auswirken. Salbei beruhigt und wirkt leicht desinfizierend. Und für eine gute Fettverdauung sind Ingwer und Knoblauch die idealen Begleiter.
Wo kauft man seine Gewürze?
Gewürze kann man im Discounter oder im Fachgeschäft kaufen. Angefangen von relativ günstigen Produkten bis hin zu hochpreisigen Gewürzen, lässt die Auswahl kaum Wünsche offen. Allerdings sei dazu gesagt, dass hier die Qualität eine entscheidende Rolle trägt. Wer also Wert auf hochwertige Gewürze legt, sollte diese vorzugsweise im Fachhandel erwerben. Wem an dieser Stelle die Zeit fehlt, der kann natürlich auch das Internet nutzen. Hier finden Sie zahlreiche Anbieter, bei denen Sie hochwertige Gewürze einfach und unkompliziert beziehen können. Sie können diese direkt vom heimischen PC aus bestellen und finden zudem eine viel größere Auswahl vor. Und wer sich bei den einzelnen Gewürzen und deren Verwendungszweck unsicher ist, kann sich einfach für die Vielzahl der beim Gewürzhandel angebotenen Gewürzmischungen entscheiden.
Egal, ob Sie hier nach Kräutern, Salzen oder nach saisonalen Gewürzen suchen, das Angebot hält für Sie sicher etwas Passendes bereit.