Doppelhaus – Vor- und Nachteile

Der Traum vom eigenen Häuschen bleibt leider für die Meisten ein Traum. Zum Einen scheitert es oft am Finanziellen – sei es das Grundstück, die Baukosten oder die Folgekosten. Dabei gibt es eine wirkliche Alternative. Wenn man sich nämlich für ein Doppelhaus entscheidet, dann kann man wirklich gut an den Kosten sparen. Immerhin halbiert sich schon mal der Grundstückspreis.

Aber auch hier gibt es natürlich Vor- und Nachteile. Man sollte sich in jedem Fall im Vorfeld gut informieren und dann entsprechend abwägen, ob ein Doppelhaus die richtige Entscheidung wäre.

Die Vorteile eines Doppelhauses

Wie bereits erwähnt, halbiert sich bei einem Doppelhaus der Grundstückspreis. Zudem wird hierfür weniger Grundfläche benötigt, da der vorausgesetzte Abstand zwischen zwei freistehenden Häusern entfällt. Zudem spart man an Heizkosten – also auch ein Plus für die Folgekosten. Dank dessen, dass beide Häuser aneinander stehen, geht keine Wärme verloren, es muss also eine Wand weniger gedämmt werden, wodurch sich die Kosten auch entsprechend senken lassen.

Die Nachteile eines Doppelhauses

Ein Nachteil wäre zum einen die Nachbarschaft. Ideal wäre es, wenn man sich mit Bekannten oder Freunden zusammen tut, denn schließlich wohnt man quasi Tür an Tür und anders wie bei einem Mietshaus, kann man nicht einfach ausziehen, weil man sich vielleicht mit den Nachbarn nicht grün ist. Es könnte also schwierig werden, wenn man sich untereinander nicht riechen kann.

Zudem geht es weiter mit den Folgekosten. Sicher, diese halbieren sich, aber zunächst muss man sich auch einig miteinander sein – zum Beispiel, welche Firma wird beauftragt, und welche Teile werden bei Instandsetzungsarbeiten verwendet?

Bauliche Veränderungen können nicht einfach so durchgeführt werden und müssen untereinander abgesprochen werden. Zudem sollten beide Haushälften einheitlich gestaltet sein.

 

Bildquelle:Rainer Sturm  / pixelio.de

Bildquelle:Rainer Sturm / pixelio.de

Im Großen und Ganzen sei jedoch gesagt, ein Doppelhaus ist eine echte Alternative zum Einfamilienhaus, sofern sich beide Parteien einig sind. Rein auf die Baukosten hin gesehen, sollte man sich wirklich etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen, denn wer hat schon Geld zu verschenken?

 


Schreibe einen Kommentar