Fensterdekoration für jede Saison

Für den natürlichen Lichteinfall und die schöne Aussicht aus dem eigenen Heim sorgen Fenster. Mit saisonaler Fensterdekoration verschönern Sie die Scheibe zur Außenwelt und schaffen ein jahreszeitliches Ambiente in den eigenen vier Wänden. Welche Wahl Sie für die Dekoration am Fenster haben, zeigen wir Ihnen hier.

Der Gestaltungsklassiker: Gardinen und Vorhänge

Der niederdeutsche Begriff Gordinje verbreitete sich bereits im 15. Jahrhundert. Die Stoffe am Fenster wurden jedoch schon viel länger vor dieser Zeit genutzt, um die Wohnungsfenster zu zieren. Durch die große Vielfalt an Stoffen, Formen und Farben lässt sich die klassische Fensterdekoration einfach auf jede Saison anpassen. Wechseln Sie doch einfach die Vorhänge nach Jahreszeit.

Saisonempfehlung:

Für die wärmeren Monate empfehlen sich leichtere Pastelltöne. Dies gibt dem Raum ein offenes und legeres Flair. Lassen Sie bei heißen Temperaturen doch einfach die weiße Untergardine weg, so kann zusätzlich bequemer gelüftet werden. Für Frühling und Herbst lässt sich Das Blühen und Welken der Blumen und Blätter auch mit Gardinenstrukturen wiederspiegeln. Mit floralen Mustern erwacht nicht nur die Natur aus ihrem Winterschlaf. Eine Herbstinspiration schaffen Sie beispielsweise mit einer Kombination von Grün- und Taupetönen. Mi kräftigen Farben wie Navyblau schaffen Sie eine kuschelige Atmosphäre an kalten Winterabenden.

Experimentieren Sie einfach mit den Textilien herum. Eine eigene Zusammenstellung der Gardinen und Vorhänge, mit passender Aufhängemöglichkeit, bringt eine individuelle Saisondekoration fürs Fenster.

Tipp: Zierbänder, Dekoschals, Posamenten und Gardinenhaltern lassen auch simple Vorhänge edel wirken.

Scheibenverzierung: Tiffany-Kunst und Fensterketten

Neben den Gardinen gibt es auch Dekorationselemente für die Scheibe selber. So sind Fensterketten leicht austauschbar und für jede Jahreszeit und Feierlichkeit schnell anpassbar. Für Bastelbegeisterte lassen sich die Ketten auch einfach selber mit kleinen Oster- und Weihnachtselementen verzieren. Die Scheibendekoration bietet dabei auch von außen einen schönen Effekt.

Mit Tiffany-Glaselementen zaubern Sie ein echtes Highlight in den Fensterrahmen. Bei dieser Glaskunst werden einzelne Glasteile durch Kupferfolie ummantelt und mit Lötzinn verbunden. Mit den glasigen Fensterbildern schaffen Sie ein schönes Lichterspiel in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad. Durch die Vielfalt an Farbkombinationen und Formen lassen sich die Tiffany-Elemente auf jede Saison abstimmen. Mit Lötkolben und Glasschneider können die Fensterbilder auch selber hergestellt werden.

Folien und Lichtspiele am Fenster

Viele Muster gibt es auch bei den Fensterfolien, die durch ihre selbstklebende Rückseite direkt am Fenster befestigt werden können. Das milchweiße Material hilft zusätzlich, direkte Sonnenstrahlen abzumindern. Neben den fertigen Folien lässt sich mit etwas Geschick und Fensterfarben auch selbst eine saisonale Fensterdekoration erzielen. Im Internet finden sich unzählig viele Vorlagen für jede Saison, zu jedem Fest und für alle Vorlieben und Interessen. Window-Color macht es möglich.

Voll im Trend für die Inneneinrichtung liegen Lichterketten. Diese passen nicht nur in Regale und auf den Schrank. Die kleinen Lämpchen lassen sich auch über dem Fenster oder am Fensterrahmen anbringen. Natürlich passt eine Lichterkette im Fenster zur Weihnachtszeit und schneebedeckten Häusern. Doch auch in der sommerlichen Abenddämmerung macht die Lichterkette eine gute Figur.

Tipp: Selbstklebende LED-Bänder am Fensterrahmen ermöglichen unzählige Gestaltungseffekte. Mit RGB-Technik, Dimmern und Steuereinheiten können Farbwechsel, Farbübergänge und ganze Sequenzen umgesetzt werden. Ein wahrer Hingucker von innen und außen.

Umliegende Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Fensterbänke und -simse bieten eine gute Abstellfläche für kleine Windspiele, Dekoration und Pflanzen: Kleine Kürbisse zu Halloween, knallige Blütenpracht im Sommer oder klimpernde Windspiele in der eisigen Jahreszeit. In der Kombination mit Gardinen und Scheibendekoration bieten die Fensterbänke unzählige Möglichkeiten und komplettieren die bewusste Fensterdekoration.

Auch die Wand und der Bereich vor dem Fenster beeinflusst den Ziereffekt. Bei der Innengestaltung und der saisonalen Dekoration sollten Sie dies bedenken. Mit einer Abstimmung der Elemente erzeugen Sie ein harmonisches Gesamtergebnis.

 

 

Schreibe einen Kommentar