Wozu dient ein Hartbodenreiniger?
Ein Hartbodenreiniger ist ein elektronisches Haushaltsgerät, welches das Reinigen erleichtern soll. Dieses Reinigungsgerät ist bisher noch nicht als so viel verbreitet, gewinnt allerdings durch die einfache Handhabung momentan sehr viel Zulauf.
Allgemein reinigt so ein Gerät meist auf drei verschiedene Weißen. Einmal saugt es den schmutzt auf, wie ein normaler Staubsauger, der in fast allen Haushalten vorkommt. Zum zweiten wischt es noch mit Bürsten den Boden nass, welches auch kleine feine Haare oder Krümel und vor allem Bakterien, entfernt. Im Anschluss wird der Boden noch getrocknet.
Diese drei Funktionen, vereint in einem Gerät, nennt man dann einen 3in1 Hartbodenreiniger. Über so eine Funktion verfügt übrigens auch der Philips Aquatrio Pro. Einer der meist gekauften Hartbodenreiniger auf Amazon. Für einen ausführlichen Testbericht besuchen Sie bitte diese Seite www.hartbodenreiniger.info.
Hier ein kleines Beispiel Video von Philips:
Für welche Bereiche ist ein Hartbodenreiniger geeignet?
So ein Haushaltsgerät ist recht Vielseitig einsetzbar. So kann man, je nach Modell und Eigenschaften, z.B. Fliesenböden im Bad, Textilböden im Wohnzimmer, Teppiche, Matten oder auch Vinylboden reinigen. Allerdings sollten Sie sich vorher vergewissern, dass ihr Boden auch einen so eine Reinigung verträgt und ob das Gerät, für den gewünschten Untergrund, überhaupt geeignet ist. ACHTUNG!
Denn entweder können zerkratzen Sie ihren Untergrund oder machen ihn sogar „blind“, oder Sie nutzten die Bürsten zu schnell ab und wundern sich dann, wieso Sie immer neue nachkaufen müssen oder der Schmutzt nicht mehr aufgesaugt wird. Und keine dieser beiden Fälle ist erwünscht. Daher informieren Sie sich lieber, welcher dieser Modelle zu ihnen passt und welchen Untergrund Sie damit reinigen möchten!
Verbrauche Ich dann nicht mehr Strom?
Pauschal kann man so etwas nie sagen. Allerdings liegen die meisten Hartbodenreiniger mit ihrer Watt Leistung zwischen 300-700 Watt. Ein normaler Staubsauger hingegen verbraucht gerne mal 1600 Watt oder sogar 2200 Watt.
Angenommen Sie möchten jetzt 30 Minuten Staubsaugen, dann verbrauchen Sie 1600 Watt/1000 = 1,6kW. Bei einem Betrieb von den angenommenen 30 Minuten, sind das dann 1,6kW x 0,5h = 0,8kWh.
Führt man die gleiche Rechnung bei einem Hartbodenreiniger mit 500 Watt aus, so wie der Philips Aquatrio Pro, dann sind das 0,5kW. Denn 500 Watt/1000 = 0,5kW ergeben. Multipliziert man nun diese 0,5kW wieder mit der Betriebszeit, so erhält man einen Wert von 0,25kWh. 0,5kW x 0,5h = 0,25kWh.
Allein daran, dass man weniger Kilowattstunden bei der selben Betriebszeit verbraucht zeigt auf, dass man auch dementsprechend weniger Geld für den Strom bezahlen muss. Geht man von einem Strompreis von 27,75 Cent pro Kilowattstunde aus, dann sieht das wie folgt aus:
Hartbodenreiniger: 0,25kWh x 27,75 Cent = 6,9375 Cent (~ 0,07€)
Staubsauger: 0,8kWh x 27,75 Cent = 22,2 Cent (~ 0,22€)
Hinzu kommt noch, dass ein Hartbodenreiniger dass Wasser zum Nasswischen meist effizienter und gezielter nutzt, als Sie per Hand. Da würde dann noch einmal die (Warm)-Wasserrechnung hinzukommen, die Sie sparen!
Fazit:
Wenn Sie im Haushalt nicht so viel Zeit mit putzten verbringen wollen, dann würde Ich ihnen raten, sich über die Anschaffung eines solchen Reinigungsgerät Gedanken zu machen. Da Sie eben, wie schon beschrieben, drei Arbeitsschritte in einem ausführen. Sofern Sie einen Hartbodenreiniger mit sich aneignen, der über ein sogenanntes 3in1 System verfügt