Auch wenn die warmen Temperaturen dieses Jahr noch nicht auf ihrem Hoch sind, machen sich die Menschen schon Gedanken, wie Sie ihren Garten für den Sommer fit machen können. Während viele schon einen neuen Rasen und Blumen gepflanzt haben, machen sich andere Gedanken um die Gartendeko. Wer keinen Garten besitzt stellt sich selbige Gedanken beim Balkon oder der Terrasse. Das Deko ganz schön ins Geld kann, können wir nich abstreiten. Jedoch gibt es auch einige kostengünstige Alternativen, die mindestens genau so schön sind oder sogar noch schöner! Die Rede ist von Deko, die man selber bauen kann und das aus Gegenständen und Stoffen, die man schon zu Hause, im Keller oder in der Garage rumfliegen hat.
Aus Alt macht Neu
Jeder kennt die Situation: es ist schönes Wetter und man plant einen gemeinsamen Grill Nachmittag mit der Familie. Der Mann kümmert sich um das Fleisch und die Frau ist für die Ordnung verantwortlich. Schließlich muss der Tisch ja gedeckt werden und das so ansprechend wie möglich. Was würde sich denn besser eignen, als frisch geflückte Blumen aus dem eigenen Garten? Damit man das ganze noch besser in Szene setzen kann, kann man diese ganz einfach in einen schlichten Glasbehälter stellen. Mit der Zeit hat eine Hausfrau eine ganze Sammlung an Glasbehältern aufgebaut und dürfte keine Probleme haben, ein Glas zu entbehren. Doch nicht nur auf dem Gartentisch macht diese Kombination ein gutes Bild, sondern auch auf einer Fensterbank oder auf dem Balkon. Die tollen Farben der Blumen und der Geruch verstreuen wirkliches Sommerfeeling.
Wer öfter mal Vögel im Garten zu Besuch hat, kann diesen ganz stilvoll eine Erfrischung bieten. Dafür nimmt man ganz einfach eine alte Zinkwanne und befüllt diese mit Wasser. Damit diese optisch noch schöner wirkt, kann man diese mit Blüten oder Wasserpflanzen dekorieren. Macht garantiert ein super Bild auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten.
Blumentöpfe findet man nahezu in jedem Garten oder Balkon. Doch wer hat schon Recycling-Blumentöpfe für Pflanzen? Diese sind ganz einfach hergestellt und kosten meist kein Geld, da man diese schon zu Hause hat. Dazu nimmt man einfach eine alte Aufflaufform aus Keramik oder alte Dosen. Bei Blechdosen sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass diese unten kleine Löcher haben. Um das ganze noch zu verschönern, könnten sie diese noch mit wasserfester Farbe nach ihren Wünschen designen. Perfekt für einen Nachmittag mit den Kindern.
Damit man auch im Dunkeln den Überblick behalten kann, kann man sich ganz einfach einen Kerzenständer selber bauen. Dazu nehmen wir einfach 2-3 große Flaschen und füllen Sand hinein (für die Standfästigkeit). Dann befüllt man diese mit einigen Zweigen, je mehr Verästelungen, desto schöner! Dann hängt man kleine Teeelichter mit Bügeln dran und schon kann man dieses fantastische Lichtspiel im Dunkeln bewundern.