by
on
under ,
tagged , , , ,
Permalink

Küchenfußboden – der richtige Belag

Damit es auch in der Küche richtig schön behaglich wird, darf natürlich auch der passende Bodenbelag nicht fehlen. Gerade in der Küche soll der Belag mehr können, als nur schön auszusehen. Er sollte auch praktisch sein und sich den täglichen Belastungen anpassen können.

In der Küche geht es oft hektisch zu. Das heißt im Klartext, es kann auch mal etwas herunterfallen. Zudem sollte der Boden aufgrund der Hygiene feucht zu reinigen sein – ein Teppichboden würde zwar recht schick aussehen und man hätte auch immer schöne warme Füße, aber was, wenn Speisereste oder ähnliche Verschmutzungen ins Spiel kommen? Fett, Bratenspritzer – all das hinterlässt seine Spuren. Praktischer wäre es also, wenn man hier einfach zu einem robusten Bodenmaterial greift. So zum Beispiel ein simpler PVC-Boden oder Fliesen. Wer es natürlich etwas schicker mag, dem stehen auch andere Möglichkeiten offen. Wie wäre es mit Marmor oder Kork? Aber für diese beiden Materialien muss man schon ganz schön tief in die Tasche greifen.

FliesenIdeal sind natürlich Fliesen. Diese sind nicht nur robust, sondern sehen auch noch richtig gut aus. Die verschiedenen Muster und Varianten in matt oder glänzend, lassen genügend Spielraum, aber auch hier spielt der Geldbeutel eine große Rolle. Wenn es dann etwas günstiger sein soll, dann wäre PVC eine gute Lösung. Dieser hat den Vorteil, dass er direkt nach Maß zugeschnitten werden kann und zudem schnell und einfach zu verlegen ist. Und auch hier muss man sich keineswegs schämen, denn die Auswahl ist auch hier riesig und biete für jeden Geschmack etwas Passendes.

Und wer dann immer noch lieber etwas Textil auf dem Boden bevorzugt, der wäre mit einem Läufer gut beraten. Hier sollte man jedoch auf das Material schauen, denn nicht alle Textilien eignen sich. Mit Matten oder Läufern aus Nadelfilz oder Velours ist man hier ganz gut beraten. Auf Schlingflor, Kokos und Sisal sollte man hingegen verzichten, da diese nicht nur recht empfindlich sind, sondern auch den Schmutz förmlich ansaugen – umso schwerer ist dieser wieder zu entfernen.

Schreibe einen Kommentar