Luftreiniger schaffen frische Raumluft

Umweltbelastung und saubere Luft ist ein Thema, das uns immer mehr beschäftigt. Dabei geht es um die Erhaltung der Natur, alternative Rohstoffe und vor allem um die Gesundheit des Menschen. Doch nicht nur die Luft im Freien ist belastet, auch Innenräume sind von Belastungen betroffen. Wie die neueren Studien der bekannten Umweltschutzorganisationen zeigen, enthält unsere Raumluft immer mehr chemische und biologische Schadstoffe. Diese belasten unsere Arbeits- und Wohnbereiche um ein Vielfaches als es bei der Außenluft der Fall ist. Gesunde Atemluft ist die Grundlage für das menschliche Wohlbefinden, vor allem Allergiker kämpfen mit den Folgen dieser Luftbelastungen. Luftreiniger schaffen frische Raumluft, die sauber ist und einen wirksamen Schutz gegen Rauchbelastung, allergene Partikel, Hausmilben, Schadstoffe und Hausstaub bieten. Nicht nur in den eigenen vier Wänden, auch in Büroräumen und anderen Arbeitsplätzen ist saubere Luft unabdingbar. Sie wirkt sich positiv aus wenn Konzentrationsmangel, Müdigkeit oder Atemwegsreizungen auftreten.

Nicht nur allergisch reagierende Menschen benötigen reine Raumluft, sie tut uns allen gut und bestimmt unser Wohlempfinden. Zwar sind die Verunreinigungen nicht sichtbar, aber sie können Allergien und Krankheitssymptome verstärken und sogar zu chronischem Asthma führen. Moderne Luftreiniger reduzieren den Staub, der krank macht und verbessern die Luftqualität durch ihre Filtertechnologien deutlich. Schlechte und verbrauchte Luft, unangenehme Gerüche sowie Tabakrauch werden schnell beseitigt. Die Geräte sind einfach zu bedienen, sparsam im Energieverbrauch und Qualitäts-Filter verfügen über eine lange Lebensdauer, wie z.B. Filter für eine saubere Luft

Unbenannt

Stationäre und bewegliche Luftreinigungsgeräte lassen sich in allen Räumlichkeiten aufstellen. Wer einen Neubau plant, sollte sich überlegen, ob er nicht eine kontrollierte Wohnraumlüftung im gesamten Haus einbaut. Sie sorgt stets für frische Luft, beseitigt Schadstoffe, Feuchtigkeit und CO2 werden konstant abgeführt. Durch die kontrollierte Luftfeuchtigkeit wird die Schimmelbildung in Wohnräumen kontrolliert, die häufigste Ursache von schweren Atemwegserkrankungen. Es entsteht ein angenehmes Raumklima ohne schlechte Gerüchte oder Durchzugs-Erscheinungen. Durch die kontrollierte Belüftung der Wohnräume werden die Heizkosten minimiert, in Kombination mit einer Heizungsanlage lässt sich die Effizienz der Anlagen bis zu 30 Prozent verbessern. Eine rentable Investition mit positiven Wirkungen auf das wichtigste Gut – die menschliche Gesundheit- mit einem zusätzlichen positiven Nebeneffekt – der Steigerung des Immobilienwertes.

 

 

Bildquelle:filter-caps.de

Schreibe einen Kommentar