Mit dem richtigen Messer ausgestattet

Egal ob in der Profiküche oder zu Hause, gute Messer gehören in jede Küche und sind das A und O. Dabei ist Messer natürlich nicht gleich Messer, wie man unter https://www.kochen-macht-spass.com/wuesthof/, auch recht schnell erkennen kann.

Da gibt es zum Beispiel Gemüsemesser, Fleischmesser – zum Schneiden von Fleisch oder auch zum Ausbeinen und Auslösen von Knochen, es gibt Wiegemesser für das Zerkleinern von frischen Kräutern, Allzweckmesser, Kochmesser und zum Schluss noch diverse Spezialmesser.

Bildquelle:kochen-macht-spass.com

 

Alle Messer unterscheiden sich zunächst in der Größe. Schaut man sich diese jedoch genauer an, erkennt man unterschiedliche Klingenformen. Diese sind speziell auf jeden einzelnen Arbeitsgang in puncto Schneiden ausgerichtet. Und so erfüllt jedes Messer seinen eigenen Zweck. Sicher, es ist auch gar nicht schlimm, wenn man ein Fleischmesser zum Schneiden von Gemüse verwendet, jedoch auf Grund der langen Schnittfläche und der Größe des Messers, wird man sehr schnell merken, dass dieses Messer für diesen Arbeitsschritt ungeeignet ist.

Wer hier nichts falsch machen möchte, greift ganz einfach zu einem Kochmesser. Dieses verfügt über eine beidseitig geschliffene Klinge, sodass Sie damit sowohl Fleisch als auch Gemüse problemlos schneiden können. Die Klinge eines solchen Kochmessers ist je nach Modell zwischen 15 und 25 cm lang und verläuft spitz nach vorn, sodass Sie damit auch Kräuter hacken oder wiegen können.

Wobei zum Wiegen von Kräutern sich ja eher ein Wiegemesser anbietet. Dieses verfügt über eine runde Klinge. An beiden Enden der Klinge befindet sich jeweils ein Griff.

Größter Beliebtheit erfreuen sich natürlich auch japanische Kochmesser, welche über eine besonders scharfe Klinge verfügen. Zudem bestechen diese Messer in der Regel mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, sodass Sie lange Freude an einem solchen Messer haben.

Der Profi greift zum Universalmesser

Wer viel und häufig kocht, der weiß ein gutes Messer natürlich zu schätzen. Das Universalmesser eignet sich wie bereits erwähnt zum Zerkleinern fast aller Lebensmittel. Auch hier bietet der Handel verschiedene Modelle an, die mitunter für Laien die Auswahl etwas schwierig gestalten.

Wichtig beim Kauf eines guten Messers ist es, auf alle Fälle auf die Qualität zu achten. Wer auf Langlebigkeit setzt, ist mit einem Messer mit durchgängigen Messer gut beraten. Bei diesen Modellen sind die Klingen und Griff aus einem Stück. Dabei sollte man darauf achten, das zwischen Griff und Klinge eine gute Balance herrscht, sodass ein Kippen der Klinge während dem Schneidvorgang vermieden wird.

Wer viel schneidet, wie beispielsweise ein Koch, sollte auf Messer setzten, die über einen ergonomischen Griff verfügen, um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten.

 

 

Schreibe einen Kommentar