Irgendwann trifft es jeden mal – man wird immer älter und die Mobilität lässt einfach immer mehr nach. Damit man jedoch auch im Alter so weit es geht mobil und eigenständig bleibt, bieten sich verschiedene Hilfsmittel und Tipps, die einem den Alltag um einiges erleichtern.
Wer zum Beispiel eine Gehhilfe benötigt, dem bieten sich verschiedene Varianten. Es gibt zum Beispiel sogenannte Achselstützen, die vor allem oder hauptsächlich dann zum Einsatz kommen, wenn Ellenbogen und Handgelenke entlastet werden sollen. Bei diesen Gehhilfen ist es wichtig, dass diese entsprechend der Körpergröße gewählt werden. Häufig kommt diese Art der Gehhilfe meist nur in Rehamaßnahmen zum Einsatz.
Das sogenannte Gehgestell kommt hingegen sehr viel häufiger zum Einsatz. Es ist in verschiedenen Modellen – mit oder ohne Räder erhältlich und ist ideal für den Einsatz im Innenbereich geeignet. Mit dem Gehgestell ist der Nutzer flexibel und kann sich selbstständig und vor allem sicher im Wohnraum oder in der Pflegeeinrichtung bewegen ohne dabei auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Altbewährt und immer wieder gern verwendet – der Gehstock. Dies ist in der Regel das erst gew

Bildquellenangabe: RainerSturm / pixelio.de
ählte Hilfsmittel, wenn es
um Gehhilfen geht. Er kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Wer sich nur noch schwer fortbewegen kann, ist auf alle Fälle mit einem Rollator auf der sicheren Seite. Dieser kann ebenso im Innen- als auch im Außenbereich zum Einsatz kommen. Ein Rollator bietet je nach Modell viele Vorteile. Er dient beispielsweise als praktischer Einkaufswagen oder auch als Sitzgelegenheit, um sich kurzzeitig auszuruhen. Dies hängt natürlich von der Ausstattung des jeweiligen Modells ab.
Wenn hinsichtlich der Fortbewegung gar nichts mehr möglich ist, dann kommt man nicht umhin, sich für einen Rollstuhl zu entscheiden. Auch hier sind verschiedene Modelle erhältlich, sodass man diesen entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse wählen kann.
Natürlich ist es mit diesen Hilfsmitteln allein nicht getan. Oft bedeutet die Fortbewegung und die Mobilität einen täglichen Kampf.