Ölgemälde als Blickfang

Jeder kennt zumindest das eine oder andere Werk alter Künstler. Sei es Claude Monet, Vincent van Gogh oder Leonardo da Vinci, um nur einige wenige zu benennen.

Monet war ein französischer Künstler, der das Licht der Welt um 1840 erblickte. Er schuf sehr bekannte Werke, wie zum Beispiel „Der Sparziergang“ oder „Hafer und Mohnfeld“.

Van Gogh lebte von 1853 – 1890. Er wurde bei Gott nicht alt, aber seine Werke bleiben stets in Erinnerung. Zu diesen Werken gehören unter anderem „Die Kartoffelesser“ oder „Zypressen“. Am bekanntesten sind jedoch seine zahlreichen Selbstbildnisse.

 

Bildquelle: .kunstkopie-gemaelde.com

 

 

Leonardo da Vinci, der im Jahre 1452 das Licht der Welt erblickte, wurde ebenso wenig alt. Er verstarb bereits im Alter von 67 Jahren. Aber auch seine Werke bleiben in den Herzen und somit in ewiger Erinnerung. Dazu gehören ganz klar die „Mona Lisa“ oder „Das Abendmahl“…

All diese Werke haben einen Hohen Wert und das nicht nur hinsichtlich des Preises. Kam einer könnte es sich leisten ein echtes Kunstwerk dieser Künstler in sein Wohnzimmer zu hängen. Wer dennoch nicht auf den Anblick eines solchen Kunstwerkes verzichten möchte, hat die Möglichkeit, sich dieses als eine Ölbild-Reproduktion ins Wohnzimmer zu holen. Unter www.kunstkopie-gemaelde.com können Sie sich ein Bild machen.

Hier finden Sie handgemalte Ölgemälde, bei denen Sie nahezu jeden einzelnen Pinselstrich erkennen können. Das macht eine Ölbild-Reproduktion so besonders. Alle Bilder sind detailgetreu nachempfunden und wurden auf hochwertiger Leinwand verewigt. Hier finden Sie weder Verzerrungen noch fehlen wichtige Bestandteile des Werkes, denn es wird größter Wert auf eine korrekte Umsetzung gelegt.

Sie müssen also weder auf ein Werk von Van Gogh, noch auf eines von Amadeo de Souza Cardoso verzichten, denn preislich gesehen liegen die Ölbild-Reproduktionen in einem bezahlbaren Rahmen. Lassen Sie sich von der Qualität und der Auswahl der Bilder begeistern und wer weiß, vielleicht hängt ja bald ein August Macke oder ein Theo van Doesburg in Ihrem Wohnzimmer oder Ihrem Büro?

 

 

 

Schreibe einen Kommentar