Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht wie beispielsweise die Kanzlei BKS Mainz wird häufig konsultiert, wenn es zu Unstimmigkeiten bezüglich eines Arbeitsverhältnisses kommt. Ob der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer den Anwalt beauftragt, die Angelegenheiten müssen meist vor dem Arbeitsgericht ausgetragen werden. Eine Beratung zu allen geltenden rechtlichen Bestimmungen kann oft eine Verhandlung vor Gericht noch verhindern. Am besten holt man sich rechtlichen Beistand und Rat schon ein, bevor es zu Streitigkeiten kommt. Auch der Abschluss eines Arbeitsvertrages kann mit dem Rat eines Anwalts sicherer für beide Vertragspartner gestaltet werden. Wer besondere Bedingungen in einem Arbeitsvertrag einbindet, sollte diese anwaltlich prüfen lassen. So können Schichtpläne, Bereitschaftsdienste oder Urlaubsansprüche schon von Anfang an exakt und fair festgelegt werden.

Streitpunkte sind häufig die Urlaubsansprüche

Wer im Sommer mit der Familie verreisen möchte, kennt die Situation in der Firma, wenn es um die Verteilung der Urlaubszeiten geht. Der Urlaubsplan ist oft ein Streitthema im Betrieb. Wenn dann zu den geplanten Urlaubstagen noch Fehlzeiten wegen Krankheit der Kollegen dazu kommen, dann steht meist die Produktion oder Dienstleistung der Firma auf dem Spiel. Wie viele Urlaubstage man planen kann, ob diese in einem bestimmten Zeitrahmen genommen werden können oder wie sich Arbeitsanfall im Betrieb auf die Gewährung des Urlaubs auswirken, das ist mit einer Beratung beim Anwalt für Arbeitsrecht zu klären. Wer rechtliche Fragen hat, sollte lieber zuerst den Rat eines Fachmannes einholen, bevor es zu Auseinandersetzungen in der Firma kommt. Wie die Zeiten verbucht werden, wenn jemand im Urlaub krank wird oder wenn Urlaubstage am Jahresende übrig sind, das sollte man festlegen, bevor der Fall eintritt. Oft wird Urlaub nach einer Auflösung des Arbeitsvertrages ausgezahlt, wenn die Tage nicht mehr in Anspruch genommen werden. Das verlängert auch die Zeit, die dem Arbeitnehmer bezahlt werden muss.

Arbeitsvertrag klar formulieren und abstimmen

Im Arbeitsvertrag sollte man bereits die Regelungen zu Bereitschaftsdiensten oder Rufbereitschaft formulieren. Eine klare Vereinbarung erspart später Diskussionen und Streit. Inwiefern die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhetage zwischen Schichten eingehalten werden oder wie man zusätzliche Arbeit mit extra Freitagen abfedert, das kann der Anwalt für Arbeitsrecht vorschlagen. Ein vom Anwalt geprüfter Arbeitsvertrag ist eine gute Basis für ein Arbeitsverhältnis ohne Probleme. Wenn beide Vertragspartner genau wissen, woran sie sind, dann beugt man Unstimmigkeiten und Fehldeutungen vor. Da man die arbeitsrechtlichen Bestimmungen nicht alle kennen kann als Laie, ist die Unterstützung des Fachanwalts eine gute Idee. Er kennt alle Neuerungen und die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen Urlaub, Schichtarbeit, Bereitschaft oder Krankmeldungen. Mit einer Beratung beim Anwalt kann man meist hohe Kosten für einen Rechtsstreit vermeiden.