Rollos – vielseitig und funktional

 

Fenster lassen Wärme, Kälte und Licht in Räumlichkeiten. Um dem ein wenig entgegenzuwirken, greifen viele zum Rollo, welches nicht nur funktional sondern auch sehr dekorativ ist. Die Auswahl an Rollos, die bei Velux angeboten wird, ist natürlich vielfältig und bietet für nahezu jeden Geschmack etwas Passendes.

Verschiedene Materialien, Muster und Farben bieten Ihnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie jedem Raum eine ganz besondere Note verleihen können. Zudem haben Sie so die Möglichkeit, das entsprechende Rollo genau nach Ihren Bedürfnissen zu wählen. Soll es beispielsweise die Wärme reflektieren? Soll es als Sichtschutz dienen? Oder soll das Rollo den Raum verdunkeln?

Farbenfroh und vielseitig

Rollos sind sowohl praktisch als auch dekorativ. Sie lassen sich mühelos anbringen, sodass Sie dafür nicht einmal einen Fachmann benötigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Rollo für eine Tür, ein Dachfenster oder für ein schräges Fenster benötigen – die meisten Modelle lassen sich einfach sowohl am Fenstersturz, am Fensterflügel als auch an der Wand oder an der Decke anbringen.

Es sind sogar Rollos erhältlich, die sich für die Anbringung in Feuchträumen eignen. Diese sind aus speziellen Materialien gefertigt, sodass sie auch einer hohen Luftfeuchte, wie sie beispielsweise in Badezimmern herrscht, standhalten.

Verdunklungsrollos für den Innenbereich

Verdunklungsrollos bestehen aus einem dichtgewebten, lichtundurchlässigen Material. Sie lassen sich nah am Fenster anbringen und lassen somit kaum noch ein Fünkchen Licht in den Raum. Ideal sind diese Rollos beispielsweise für Schlafräume und Kinderzimmer geeignet.

Bildquelle: veluxshop.de

Bildquelle: veluxshop.de

 

Wenn Ihr Fenster zur Südseite zeigt, dann sollten Sie zudem auf ein Rollo setzen, welches zusätzlich über eine Aluminiumbeschichtung verfügt, denn so wird das Sonnenlicht reflektiert, was dafür sorgt, das auch im Sommer, nicht zu viel an Wärme in den Raum gelangt.

Wissenswertes zur Entstehung des Rollos

Das eigentliche Rollo, so wie wir es heute kennen, hat eine lange Geschichte hinter sich. Bereits zu Zeiten der Römer wurden die Vorgänger des heutigen Rollos bekannt. Damals waren es Klappladen aus Holz, die einst den Zweck des Verdunkelns und Sichtschutzes übernahmen.

Etwas später, in der Zeit des Barock, kamen die Jalousien in Mode. Entwickelt wurden diese übrigens von den Franzosen. Zu dieser Zeit waren Zugjalousien in aller Munde, welche später von den sogenannten Rolljalousien abgelöst wurden. Einige Zeit später kam dann die Zeit der Rollladen, Plissees und schließlich auch der Innenrollos. Und auch heute entwickelt sich das Rollo immer weiter. Die Auswahl an Modellen, Materialien und Funktionen, bietet für jeden Bedarf etwas Passendes, sodass kaum Wünsche offen bleiben.

sp

Schreibe einen Kommentar