Rot, weiß oder doch lieber rosé – welcher Wein soll es sein?

Sie planen einen Empfang, eine Feier oder ein Dinner? Dann stellt sich auch für Sie sicher die Frage: Welchen Wein serviere ich meinen Gästen? Soll es der kräftige Rotwein, der liebliche Weißwein oder der fruchtig süße Roséwein sein?

Die Antwort auf die Frage richtet sich ganz klar nach dem Anlaß und der Speise, die gereicht wird. Daher sollte man sich im Vorfeld ein wenig mit der Materie „Wein“ auseinandersetzen.

Beginnen wir mit dem Rotwein


Rotwein gehört zu den beliebtesten Weinarten. Man kann diesen nicht nur zu diversen Speisen, sondern auch beim gemütlichen Zusammensein genießen. Allerdings ist Rotwein nicht gleich Rotwein, auch hier gibt es zahlreiche Unterschiede. Von Trocken, über halbtrocken bis hin zu süß, lassen sich zunächst die Weine im Groben unterscheide

Kräftige Rotweine verfügen über ein intensives Fruchtbukett. Sie passen ideal zu würzigem Käse oder zu Wildgerichten. Frische Rotweine mit einer fruchtigen Note aus Kirsche, Johannisbeere oder Himbeere sind ideale Begleiter zu herzhaften Fischgerichten, Käse und Geflügelgerichten. Zu Grillgerichten passen hingegen vollreife Weine, wie zum Beispiel ein Cabernet oder ein Merlot.

Weißwein geht fast immer

Weißweine sind ideale Begleiter zu Geflügel- und Fischgerichten. Aber auch zu Desserts macht sich ein Weißwein hervorragend. Hier greifen Sie am Besten zu einem edelsüßen Weißwein.

Als Erfrischung an heißen Tagen macht sich ein zart fruchtiger Tropfen ganz gut, so zum Beispiel ein Riesling oder ein Silvaner.

Roséwein – die ideale Mischung

Wenn sie sich so gar nicht zwischen Rot- und Weißwein entscheiden können, dann setzen Sie am Besten auf einen Roséwein. Roséweine werden aus verschiedenen Traubensorten hergestellt und wird als ein erntefrischer Wein bevorzugt. Ideal paßt dieser zu Antipasti oder zu Fisch, aber auch als Sologetränk macht ein Rosé eine gute Figur.

Hier finden Sie zahlreiche Weinangebote . Eine große Auswahl verschiedener Weine, die zu nahezu jedem Anlaß passen. Wobei man ganz klar festhalten muß, wer als Weinliebhaber einmal einen Wein für sich entdeckt hat, wird auch in der Zukunft immer wieder zu dieser Sorte zurückgreifen.

Wie es der Name schon sagt, schwankt der Roséwein zwischen den beiden großen Weinsorten – weiß und rot. Wobei dieser keineswegs aus beiden Weinsorten gemischt ist. Er wird lediglich aus verschiedenen Traubensorten hergestellt. Roséwein wird als erntefrischer Wein bevorzugt. Man genießt ihn leicht gekühlt zu Antipasti, zu Fischgerichten oder als Aperitif.

Zum Schluß bleibt dann nur zu sagen: Wer einmal den richtigen unter den Weinen gefunden hat, wird immer wieder gern zu dieser Sorte Weine zurückgreifen.