Eine eigene Sauna, dass wäre eine tolle Sache. Schließlich ist Saunieren gesund und soll eine gute Maßnahme zur Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten sein. Während dem Saunagang wird die Körpertemperatur zunächst auf bis zu 39 Grad erhöht – dies soll Krankheitserreger zerstören. Nach der sogenannten Schwitzphase folgt ein Kaltbad. Hierbei entspannen sich die Muskeln, was wiederum förderlich für die Senkung des Blutdruckes ist. Der Kreislauf wird entsprechend angeregt und der Stoffwechsel wird angeregt. Aber auch in puncto Hautpflege sollen Saunagänge äußerst förderlich sein. Regelmäßiges Saunieren soll sogar die Hautalterung verlangsamen.
In der Regel sollte ein Sauna-Ritual mit etwa zwei bis drei Gängen vollzogen werden. Eine „Sitzung“ beinhaltet circa 8-15 Minuten der Schwitzphase, gefolgt von einer Viertelstunde Abkühlung und jeweils einer Viertelstunde Ruhe, welche zwischen den einzelnen Saunagängen eingehalten werden sollte.
Die eigene Gartensauna
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gern und regelmäßig in die Sauna gehen, dann haben Sie vielleicht schon einmal über eine eigene Sauna nachgedacht. Viele Menschen haben diesen Gedanken bereits umgesetzt und sich eine Sauna in den Keller oder in einen separaten Raum bauen lassen. Ideal ist es natürlich, wenn Sie über einen Garten mit einem Gartenhaus verfügen. Dieses eignet sich hervorragend für eine eigene Gartensauna. Bei einer Gartensauna ist zunächst die Planung das A und O. Hierzu sollte man sich in jedem Fall gründlich beraten lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einer Gartensauna von B+S? Diese wird genau nach Ihren Wünschen und den Gegebenheiten entsprechend geplant und angefertigt. Hier wird nichts dem Zufall überlassen, sodass Sie es sich bald in Ihrer eigenen Gartensauna bequem machen können. Sie sind nicht mehr auf öffentliche Saunen angewiesen und können nach Herzenslust und zu jeder Tages- und Nachtzeit Saunieren, wie es Ihnen beliebt.
Der Traum von einer eigenen Sauna ist gar nicht so fern, wie es Ihnen scheint …
Bildquelle:welt-der-sauna.de