by
on
under
tagged
Permalink

So findet man die richtige Kassensoftware

Die Suche nach der richtigen Software für das Kassensystem ist keine einfache. Es gibt zahlreiche Anbieter, die mit den verschiedensten Angeboten und Funktionen als professioneller Anbieter auftreten. Unser Ratgeber verrät Ihnen wichtige Tipps, die Sie bei der Auswahl einer Kassensoftware berücksichtigen sollten.

Worauf kommt es bei der richtigen POS-Software an?
Vor allem im Verkauf kann es schnell einmal stressig werden. Die Kunden drängen sich an der Kasse und gerade jetzt, gibt die Kasse den Geist auf. Eine Software, die ewig lädt, die gewünschten Funktionen nicht schnell und einfach zugänglich macht oder sich bei jeder Buchung erneut aufhängt, kann man ganz sicher nicht brauchen. Die Zuverlässigkeit des gesamten Systems ist einer der wichtigsten Faktoren, die jedes vernünftige Kassensystem bieten sollte. Auch eine klare Übersicht, mit schnell zugänglichen Funktionen und einer selbsterklärenden Bedienoberfläche ist für alle Mitarbeitenden absolut von Vorteil.

Die Sicherheit der gespeicherten Daten muss ebenfalls vom Hersteller gewährleistet sein. Wenn ein Programm diese nicht erfüllt, sollte es auch gar nicht infrage kommen. Der Schutz von Kundendaten, firmeninternen Kennzahlen oder Bestellvorgängen ist in Zeiten des Datenschutzes ein heikles Thema. Regelmäßige Updates des Programms sorgen beim richtigen Anbieter für ein stets aktuelles System, dem in puncto Datenschutz nichts nachsteht. Auch die eigenen Daten sollten nach bestem Wissen so gut wie möglich gesichert sein. Sensible Werte wie Umsatzzahlen, Bankverbindungsdaten oder Passwörter sollten nicht in die falschen Hände geraten.

Wenn es ins Eingemachte geht, kann man schon im Vorab einige Kriterien ausschließen. Ist es eine Kassensoftware für den Einzelhandel, oder die Gastronomie? Brauche ich eine Anbindung an einen Online-Shop, oder bin ich nur stationär vertreten? Lassen sich meine aktuellen Daten ohne Verluste auf das neue System übertragen? Möchte ich die Software kaufen, oder mieten?… Am besten stellt man sich vorab eine Liste mit allen wichtigen Punkten zusammen, die man dann mit dem Angebot vergleicht. Die meisten nennenswerten Firmen bieten einen hervorragenden Support, der bei der Umstellung und den wichtigsten Fragen unterstützt.

Woran erkennt man ein gutes Kassensystem?
Ein vernünftiges System bietet eine genaue Übersicht, was es alles kann. Es stellt dem Kunden alle wichtigen Informationen vorab zur Verfügung, um eine zufriedenstellende Zusammenarbeit zu gewährleisten. Der Support des Anbieters einer guten Software geht auf jede Frage ein und bietet selbstredend eine Demo-Software an, mit der man das gesamte System testen kann. Die Basis-Software sollte durch weitere Module, wie einer Anbindung an den Online-Shop oder andere Funktionen optional erweiterbar sein, damit man auch in Zukunft mit dem richtigen System arbeitet. Da die Umstellung eines Kassensystems oft lange dauert, viel Planung beinhaltet und Geld kostet, sollte man sich eine Software aussuchen, die für die nächsten Jahre zuverlässige Dienste liefert.

Vorab kann man sich auf der Homepage eines jeden Anbieters informieren, welche Funktionen angeboten werden. Diese lassen sich gut miteinander vergleichen und bieten ein schönes Bild, was eine Kassensoftware alles zu bieten hat. Wenn man sich noch unschlüssig ist, welches System es am Ende werden soll, kann man bei den meisten Anbietern auch eine kostenlose Demoversion anfragen. Somit kann das Kassensystem gründlich getestet und mögliche unerwünschte Eigenschaften vermieden werden.