by
on
under , ,
tagged
Permalink

Sonnenlicht für´s Obergeschoss

Als Hauseigentümer möchte man natürlich jeden Platz so gut wie möglich ausnutzen. Daher werden oftmals auch die Dachböden zum Wohnraum umfunktioniert. Hier darf es natürlich auch nicht an der entsprechenden Raumausleuchtung fehlen. Die Rede ist an dieser Stelle von einem passenden Dachfenster. Diese lassen sich sowohl beim Neubau integrieren als auch relativ einfach nachrüsten. Der Handel bietet hierfür eine recht große Auswahl, sodass das Dachfenster passend zum Stil des Hauses als auch zu den Bedürfnissen gewählt werden kann.

Bei Dachfensterdirekt finden Sie sowohl diverse Angebote für Dachfenster als auch entsprechendes Zubehör.

Bildquelle: dachfensterdirekt.de

 

Hier finden Sie einige Modelle im Überblick:

Bevor man sich für ein Dachfenster entscheidet, sollte man sich natürlich informieren. Die Vielzahl an Modellen läßt dabei kaum Wünsche offen. Dabei sollte man jedoch bedenken, das Dachfenster keinesfalls gleich Dachfenster ist. Es gibt zum Beispiel Dachfenster zum Schwingen als auch Dachfenster zum Klappen.

Dachfenster zum Schwingen sind ideal, wenn sich das Fenster über einem Möbelstück befindet. Man kennt das ja, gerade an schrägen wie auf Dachböden, muss jeder Platz gut kalkuliert werden und oft ist es schwierig Möbelstücke für Dachschrägen zu finden. Daher sind es meist Kommoden, die in diesen Räumen einziehen dürfen. Das Dachfenster liegt dann meist unweigerlich über einem solchen Möbel. Um das Fenster jedoch bequem öffnen und schließen zu können, bietet sich hier der Einbau eines Schwingfensters an.

Ist der Weg zum Fenster frei und nicht durch ein Möbelstück verstellt, dann bietet sich ein Klappfenster an. Dies läßt sich in einem großen Winkel aufklappen. Dabei wird das Fenster nach außen weg aufgeklappt und bietet so eine schöne Sicht nach draußen.

Diese Modelle sind sowohl aus Kunststoff oder aus Holz erhältlich. So läßt sich das Fenster optimal an das Erscheinungsbild des Hauses auswählen. Mit dem entsprechenden Zubehör, wie zum Beispiel einem Dachfensterrollo, läßt sich das Ganze dann noch entsprechend optimieren.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar