Am Ende des Jahres erleben viele deutsche Haushalte eine böse Überraschung. Über das Jahr hinweg machen sich die wenigsten Sorgen, ist es jedoch so weit, sind die jährlichen Stromkosten deutlich höher als erwartet. Der große Schock wird schnell Realität. Mitverantwortlich sind auch die stets steigenden Stromkosten. Doch was kann man dagegen tun? Ganze einfach, ein energiesparender und nachhaltiger Lebensstil ist die Antwort. Wir müssen uns bewusst sein, wie viel Strom wir eigentlich unnötig verschwenden und mit wie viel weniger wir eigentlich zurechtkommen würden. Darüber hinaus tun wir damit unserer Umwelt nichts Gutes. Doch wer an diesem Punkt steht und diesen Ratgeber liest, hat garantiert den richtigen Weg eingeschlagen. Nachfolgend 5 Tipps, um effektiv Strom zu sparen.
1. Der richtige Stromanbieter
So leicht es sich anhört, es ist wirklich wahr, wer den richtigen Stromanbieter wählt, wird eine Menge Geld sparen. Die jährlichen Preise für Stromkosten steigen enorm. Somit ist es sehr sinnvoll mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen und so den günstigen Anbieter auszumachen. Handelt es sich selbst um wenige Cent, welche pro kWh gespart werden, macht sich das Ergebnis am Ende des Jahres eindeutig bemerkbar. Eine mittlerweile besonders beliebte Alternative sind Ökostrom-Anbieter. Dementsprechend sollte man sich an aller erster Stelle mit diesem Thema beschäftigen. So kann eine gute Grundbasis gelegt werden, um Strom zu sparen.

2. Ein bewusster und sparsamer Lebensstil
Es hilft keinerlei Tipp, wenn Sie nicht selbst bewusst und sparsam Leben möchten. Alte und verschwenderische Gewohnheiten sollten bei Seite gelegt werden. So sollte der Fernseher z. B. nicht den ganze Tag einfach laufen, ohne das jemand am Schauen ist. Oder auch Elektrogeräte, die nicht unbedingt in der Steckdose sein müssen, einfach mal abgestöpselt werden. Was viele nicht wissen ist, dass manche Elektrogeräte auch im Stand-Bye-Modus Energie verbrauchen. Hierbei handelt es sich nur um ein Beispiel von vielen. Wer jetzt denkt, dass solche einfachen Maßnahmen nicht wirksam sind, wird auf der jährlichen Stromrechnung eines Besseren belehrt.

3. Die Stromfresser ausfindig machen
Wer verbraucht in unserem Haushalt den meisten Strom? Richtig, die Elektrogeräte. Nehmen Sie sich Zeit und notieren sich welche Elektrogeräte und wie oft in Ihrem Haushalt genutzt werden. Vielen ist manchmal gar nicht klar, wie viel Strom veraltete Elektrogeräte eigentlich verschwenden. Gehen Sie alles in Ruhe durch und berechnen Sie eventuell die dazugehörigen Kosten. Die Leistung der meisten Geräte wird mit Watt oder kWh angegeben. 1000 Watt entsprechen einer Kilowattstunde. Somit verbraucht ein Gerät welches über 1000 Watt verfügt, 1 kWh pro Stunde bei Dauerbetrieb. Umgerechnet kostet eine Kilowattstunde circa 0,30 Euro. Somit können anhand dieser einfachen Rechnung verschiedene Elektrogeräte miteinander verglichen werden, und so das stromsparendeste Gerät ausgemacht werden.
4. Stromsparende Elektrogeräte
Haben Sie stromfressende und veraltete Elektrogeräte in Ihrem Haushalt erkannt, sollten Sie diese eindeutig durch neue Geräte ersetzen. Gerade bei großen Elektrogeräten wie Waschmaschinen, Kühlschränken oder auch Gefriertruhen lohnt sich dies besonders. Doch auch bei der Beleuchtung kann einiges gemacht werden, denn viele Haushalte verfügen noch über herkömmliche Lampen. Werden LED-Lampen eingesetzt, wird der Stromverbrauch um ein vielfaches reduziert. Stromsparende Elektrogeräte werden meist an der Energieeffizienzklasse erkannt. Dementsprechend sollten A+++ oder in manchen Fällen auch A-Geräte bevorzugt werden. Ebenfalls geben Portale für stromsparende Haushaltsgeräte Aufschluss über solche Geräte.
Ebenfalls lohnt sich ein Blick auf die Vorschläge von Woonkamer.