Bei der Lüftung Ihres Wohngebäudes sind zahlreiche unterschiedliche Systeme zu erwerben. Hierzu zählen unter anderem die dezentrale und zentrale Lüftungsmethode.
Jede Art des Lüftungssystems hat dabei verschiedene Vor- und Nachteile. Sie sollten vor dem endgültigen Entschluß gründlich abwägen, welches System sich in Ihrem Fall bestenfalls eignet. Ebenso ist das Aufsuchen eines Fachhandels für eine individuelle Beratung möglich. Mittlerweile sind viele Beratungen unkompliziert per Telefon durchführbar, falls Sie kein passendes Geschäft in Ihrer Nähe haben.
Funktionsweise der zentralen Lüftungssysteme
Die zentrale Lüftung erfüllt durch ein integriertes Gerät die alle nötigen Funktionsweisen. Hierzu zählen neben der Be- und Entlüftung der Wohnungsräume die Systeme für die Ab- und Zuluft. Dabei Sie keine unanschaulichen Leitungen in Ihrer Wohnung vorfinden, da diese frei verlegt werden können. Dies ist je nach Bauart des Wohngebäudes unter zahlreichen Materialien wie Estrich, Beton oder Kalksandstein möglich.
Besonders nützlich ist der Einbau der zentralen Lüftung im Falle einer Sanierung oder dem Errichten eines Neubaus, da dort die Systeme unmittelbar in Ihre Zwischen- oder Wanddecken eingebaut werden können.
Im Übrigen bietet die Nutzung den praktischen Vorteil, über eine Fernbedienung frei steuerbar zu sein.
Abluft – wohin damit?
Über die Abluft brauchen Sie sich keine Sorgen machen, im Gegenteil: Sie können die wiederhergestellte Energie, welche sich aus der Abluft ergibt, für die zu erwärmende Zuluft nutzen. Diese kann für diesen Nutzen von Ihrer Lüftungsanlage gespeichert werden. Ihre verbrauchte Luft wird dabei durch Frischluft von außerhalb ersetzt.
Doppelter Nutzen bei geringem Verbrauch und vor allem unsichtbaren Aussehen!
Fazit der zentralen Lüftung
Die zentrale Lüftung bietet zahlreiche Vorteile, sollte diese für Ihre Wohnsituation geeignet sein. Neben dem ständig gleichmäßig Komfort der Frischluft können Sie zudem eine Regulierung der Luftfeuchtigkeit vornehmen. Dies ist beispielsweise zur Vermeidung von Schimmel ausgesprochen hilfreich.
Ein weiterer Vorteil des zentralen Lüftungssystems sind die eingebauten Filter gegen Pollen und Feinstaub, wodurch diese für Allergiker sehr empfehlenswert sind. Neben dem Eindringen ungewünschten Staubes spielt Geld eine nicht irrelevante Rolle bei der Wahl der Lüftungsanlage. Diese mag nicht preiswert sein, überzeugt jedoch mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist dabei nicht alles: Durch das Verzichten auf die übliche Fensterlüftung werden Sie mit der zentralen Lüftungsanlage 20 bis 30 Prozent der Heizenergie einsparen. Durch diesen Aspekt macht sich diese Art des Lüftens durchaus langfristig attraktiv!