by
on
under
tagged , ,
Permalink

Warum sollte eine Praxis für Physiotherapie eine Webseite haben?

Eine gut gestaltete Physiotherapie-Website bietet nicht nur Informationen, sondern bildet auch die Brücke zum Besuch eines Patienten. Die Website schafft Vertrauen für Patientinnen und vermittelt ihnen einen authentischen ersten Eindruck, bevor ein Patient zum ersten Mal die Praxis betritt. Dazu findet man Dienstleister, die auf solche Websites spezialisiert sind wie zum Beispiel www.deine-praxis-website.de.

Informationen über die Praxis für Physiotherapie sind alle ersichtlich

Physiotherapie-Websites können die gesamte Praxis erleichtern. Grundlegende Informationen, wie zum Beispiel die Terminzeiten, können direkt auf der Website angezeigt werden. Die Darstellung dieser Informationen auf der Website entlastet das Rezeptionsteam, da potenzielle Besucher die Informationen leicht selbst finden können, ohne die Praxis anrufen zu müssen.

Termine können über die Webseite vereinbart werden

Buchungen können ohne Probleme direkt online vorgenommen werden. Dies könnte beispielsweise über einen externen Anbieter oder ein einfaches System erfolgen, das eine elektronische Terminvereinbarung direkt auf der Praxiswebsite ermöglicht. Eine solche Lösung ist nicht nur komfortabel für die Patienten, sondern entlastet auch das Empfangspersonal, das sonst einen großen Teil des Arbeitstages mit der Terminkoordination beschäftigt wäre.

Patienten haben es leichter

Sehr moderne Physiotherapie-Websites informieren sogar in Echtzeit über aktuelle Wartezeiten. Es gibt auch Tools, mit denen Rezepte digital verlängert oder Patienten ihre Befunde einsehen können. Dies ist zwar komplex in der Verwaltung, bringt aber langfristig enorme Vorteile für Praxisteams und Patienten.

Das Team und die Praxis vorstellen

Eine persönliche Beziehung zwischen Patient und Physiotherapeut ist sehr wichtig. Um Online-Vertrauen zu wecken, sollten Sie ein Foto der Praxis und Ihres Teams auf Ihrer Website haben. Informationen zur Physiotherapie sind ebenso sehr wichtig und runden das Praxisprofil ab.

Alle Leistungen werden für den Patienten aufgelistet

Die Patienten gehen nicht nur wegen seiner ernsthaften Beschwerden zu einem bestimmten Therapeuten, sondern auch wegen seiner außergewöhnlichen Leistungen. Das können innovative Behandlungen oder medizinische Leistungen sein, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Physiotherapie-Websites können eine vollständige Palette von Dienstleistungen aufführen.

Wegbeschreibung und Adresse kann bei Google besser gefunden werden

Auch für alle, die medizinischen Rat benötigen, ist es sehr hilfreich, wenn Kontaktdaten auf einen Blick zu finden sind: Praxisadresse, E-Mail-Adressen, Faxnummern und Telefonnummern. Potenzielle Patienten profitieren auch von einer Anleitung, die Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätzen in der Nähe enthält. Auch Informationen zur Barrierefreiheit können für manche Patienten sehr hilfreich sein.

Sie heben sich von Ihrer Konkurrenz ab

Patienten fühlen sich gut aufgehoben, wenn die Praxis sauber, modern und einladend ist. Gleiches gilt für die Website. Zeigen Sie, dass Sie seriös und kompetent sind, indem Sie Ihre Mitgliedschaften, Auszeichnungen und Zertifikate bei medizinischen oder wissenschaftlichen Kongressen online auf der Physiotherapie-Website präsentieren. Auch als Therapeut können Sie sich von der Konkurrenz abheben, wenn Sie regelmäßig auf Ihrer Website zu beruflichen Themen als Blogbeitrag schreiben.