Weihnachten ist gar nicht mehr so lange hin und wenn man bedenkt, dass es immer wieder und jedes Jahr aufs Neue nur ein und dieselben Weihnachtskugeln zu kaufen gibt – einfarbig, mit Gold, Silber oder mit Glitter verziert: Warum also nicht auch Mal kreativ werden und ganz besondere Weihnachtskugeln herstellen, welche einzigartig und irgendwie anders sind? Dafür bedarf es außer dem notwendigen Zubehör lediglich etwas Zeit, Übung und Kreativität.
Der Einkauf und die Vorbereitung
Um die ganz individuellen Weihnachtskugeln herzustellen, benötigt man zunächst einiges an Zubehör.
- einfarbige, glatte Weihnachtskugeln
- Glitter-Leim-Stifte
- Schmucksteine
- Bastelkleber
- Servietten mit Weihnachtsmotiven
- einen breiten Pinsel
- Klarlack
Zunächst legt man sich alle Materialien bereit und überlegt, wie man die Kugeln am besten verzieren kann, damit diese auch zum Rest der Weihnachtsdekoration passen. Egal ob edel, bunt und etwas kitschig oder schlicht – erlaubt ist was gefällt.
Kugeln in Servietten-Technik
- Zu Beginn wählt man ein weihnachtliches Motiv aus den bereitgelegten Servietten. Dies kann ein Schneemann, eine Schneeflocke, ein Weihnachtsbaum oder etwas sein, was man persönlich mit dem Fest in Verbindung bringt. Nun schneidet man das Motiv aus.
- Dann trennt man die einzelnen Schichten voneinander und legt sich die oberste Schicht mit dem Motiv bereit.
- Nun bestreicht man die Kugel mit etwas Bastelkleber und setzt das Motiv auf. Sollten dabei kleine Falten entstehen, so kann man diese recht einfach mit einem Pinsel wegstreichen – dabei sollte man jedoch vorsichtig vorgehen, um das Motiv nicht zu zerstören.
- Man lässt die Kugel etwas trocknen und bestreicht das Motiv noch einmal mit Bastelkleber – alternativ kann man dafür auch Klarlack verwenden, dann bekommt die Kugel wieder einen schönen Glanz.
Man kann die Kugeln mit nur einem Motiv verzieren oder man bringt verschiedene Motive ins Spiel, die man passend aneinander fügt. Dies hängt ganz von der Größe der Kugel ab und kann ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen kreiert werden.
So entstehen Glitter-Kugeln
Mit dem Glitter-Leim kann man die verschiedensten Verzierungen auf den Weihnachtsschmuck zaubern. Angefangen von einzelnen Tupfern bis hin zu stylischen Ornamenten – man kann auch nur einzelne Schmucksteine auf die Kugeln aufkleben. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt und mit etwas Übung entsteht ein wunderschöner und einzigartiger Weihnachtsschmuck, der jeden Gast begeistern wird.
Mit diesen Deko-Ideen kann man auch andere Gegenstände mit weihnachtlichem Flair versehen, zum Beispiel Schüsseln, Vasen, Kerzen oder große Kugeln für den Fensterschmuck. So entstehen nicht nur ganz individuelle und einzigartige Stücke – man spart auch eine Menge Geld, denn das Zubehör ist in der Regel preiswerter als dekorative Kugeln, welche man im Handel erwerben kann.