Wer einen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon besitzt, möchte diesen natürlich auch optisch ansprechend gestalten. Was gibt es schöneres als diese Orte mit Pflanzen und Blumen zu verschönern?
Was ist eine Blumentreppe überhaupt?
Den klassischen Blumenständer oder einen Blumenkübel kennt ja Jeder. Zwar sind diese meist robust, aber nicht immer optisch ansprechend. Wie wäre es stattdessen mit einer Blumentreppe? Blumentreppen sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern wahre Meister in Sachen Unterbringung. Im Gegensatz zu einem Blumenständer, verfügt eine Blumentreppe, wie der Name es schon sagt, über mehrere Ebenen, auf denen man seine Lieblingspflanzen optisch ansprechend in Szene setzen kann. Auf engstem Raum können so mehrere Blumen, Pflanzen und Kräuter untergebracht werden. Besonders von Vorteil, wenn man eine kleine Wohnung, also nur beschränkt Platz hat.
Blumentreppen gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Formen: Rund, für die Ecke, als Wendeltreppen und viele mehr. Viele schöne Modelle find man http://blumentreppe.net.
Blumentreppe aus Plastik, Holz oder Metall?
Für welches Material man sich entscheidet, sollte man am Aufstellungsort ausmachen. Für Innenbereich einer Wohnung, eine überdachte Terrasse oder einen Balkon hat man die Qual der Wahl. Dort kann man nahezu jede Baustoff Art verwenden. Metall-Allergiker sollten natürlich lieber zu Plastik oder Holz greifen. Generell wirken Blumentreppen aus Holz oder Metall natürlich edler, als die Modelle, welche aus Plastik hergestellt wurden. Plastik hingegen ist pflegeleichter. Ein Wisch mit einem nassen Lappen und das Material ist wieder sauber. Aber wie oben bereits erwähnt, hat man im Innenbereich eigentlich keine Probleme bei der Materialwahl.
Im Außenbereich hingegen, muss man einige Sachen beachten. Entscheidet man sich für eine Blumentreppe aus Holz, sollte man unbedingt darauf achten, dass das Holz imprägniert wurde und witterungsbeständig ist. Die Metall Variante hingegen muss aus einem rostfreien Metall hergestellt worden sein, da sich nach kürzester Zeit Rost bilden würde. Bei Plastik ist das Problem, dass sich das Material nach einiger Zeit verfärbt und nicht mehr so edel aussieht.
Wie Sie sehen, muss man einige Sachen bei der Materialwahl beachten. Befolgen Sie unsere Tipps, werden Sie und Ihre Pflanzen lange Spaß an der Blumentreppe haben.
Blumentreppe selber bauen
Natürlich kann man eine Blumentreppe auch selber bauen! Wer über das nötige handwerkliche Geschick verfügt, kann den Bau einer Blumentreppe auch selbst planen und verwirklichen. Man muss sich nicht einmal neue Materialien kaufen, sondern kann auch alte Holzplatten oder eine alte Treppe zum Bau einer Blumentreppe verwenden. Eine gute Anleitung dazu findet man auf der offiziellen Bauhaus Seite: hier.