In jedem Jahr finden in ganz Europa eine Vielzahl an Festivals statt. Die meisten Festivals finden in den Sommermonaten, von Juni bis August statt.
Für jedes Festival müssen ausreichend Vorbereitungen getroffen werden. In der Regel dauert ein Festival mindestens ein ganzes Wochenende.
Schon weit vor dem Start des Festivals sollten die ersten Vorbereitungen getroffen werden.
Es folgt ein Ratgeber zum Thema. Wichtig sind:
- Tickets
- Unterkunft
- Anreise
- richtige Ausstattung
Die Tickets
Der erste Punkt auf der Vorbereitungsliste sind die Tickets. Gerade bei den großen Festivals sind die Tickets in wenigen Tagen ausgebucht. Hier heißt es schnell sein, um sich eines oder mehrere der beliebtesten Tickets zu sichern. Bei der Ticketwahl gibt es einige Unterschiede und somit auch unterschiedliche Preise. Einige Veranstalter bieten Tickets komplett mit Hotelzimmer und Anreise an. Diese Preise sind natürlich wesentlich höher als ein Ticket rein für die Veranstaltung. Die Tickets allein für die Veranstaltung sind immer allein am günstigsten, aber auch hier gibt es Unterschiede. In der Regel sind die Tickets für Freitag und Sonntag am preiswertesten, denn Samstags müssen viele morgens meist noch arbeiten und können erst Samstag Abend auf das Festival. Somit sind die Tickets für den Samstag am teuersten.
Die Unterkunft
Nachdem die Tickets erstanden sind, muss sich um eine Unterkunft gekümmert werden. Gerade in der näheren Umgebung der Festivals sind die Hotels meist ausgebucht. Dabei sollte der Blick auch auf Fremdenzimmer oder kleine Pensionen fallen. Diese sind günstiger als normale Hotels, aber auch die Unterkünfte können schon nach kurzer Zeit ausgebucht sein. Die Entscheidung der Anreise kann ebenfalls bei der Unterkunftswahl helfen.
In den Nachbarorten sind die Unterkünfte meist nicht so beliebt und können somit günstiger reserviert werden. Zudem bietet es sich an, wenn mit mehreren Personen angereist wird, über ein Mehrbettzimmer nachzudenken. Ein Mehrbettzimmer kann durch alle Personen der Gruppe geteilt werden und fällt in Sachen Preis dann weniger ins Gewicht.
Die Anreise
Auch die Anreise sollte gut durchdacht sein. Die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug kann zwar einige Vorteile aufweisen, aber auch ein Nachteil sein. Die Vorteile liegen schon bei der Anreise an sich. Die Fahrt zum Festival muss Stunden vorher gut durchdacht sein.
- Wer ist der Fahrer?
- Wo wird Pause gemacht?
- Wo wird getankt?
Zudem ist der Fahrer des Fahrzeugs immer darauf angewiesen, wenn gefahren werden muss, muss er auf den Konsum von Alkohol verzichten. Allerdings ist man mit dem eigenen Fahrzeug viel freier und kann sich auch eine Unterkunft etwas entfernt von dem Festival aussuchen. Allerdings kommt da auch der Nachteil zum Vorschein. Es muss ein Parkplatz gefunden werden. Bei der Unterkunft an sich kein Problem, aber beim Festivalgelände sind die Parkplätze meist rar oder vollkommen überladen. Besser ist es, das Fahrzeug an der Unterkunft stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bahn oder Fernreisebusse bieten sich auch als komplette Anreisemöglichkeit an. Einige Festivals stellen sogar spezielle Festivalbusse zur Verfügung, die in Großstäden die Teilnehmer abholen, zum Festival bringen und auch Wunsch auch nach Hause fahren. Vorteile bei den öffentlichen Verkehrsmittel ist, dass es keinen Fahrer gibt, der auf den Konsum von Alkohol verzichten muss. Die öffentlichen Verkehrsmittel müssen separat bezahlt werden.
Die richtige Ausstattung
Jedes Festival ist anders und somit sollte auch die Ausstattung entsprechend ausgewählt werden. Bei der Kleidungswahl wird meist auf T-Shirts vom Festival zurückgegriffen. Siehe in dieser Festival Packliste.
Dazu eine Jeans oder Shorts, je nach Wetterlage und man ist optimal gekleidet. In Sachen Sicherheit sollten keine Flipflops oder Sandallen getragen werden. Die Menschenmassen achten eher selten auf die Füsse der Mitfeiernden. Geld, Handy und andere wertvolle Gegenstände sollten, wenn möglich, im Hotel gelassen werden. Ansonsten bieten sich sichere Geldbörsen an, die um den Hals getragen werden können. Bei ausreiched Vorbereitungszeit können hippe Modelle im Internet bestellt werden.