Eine Wohnungs- oder auch Haushaltsauflösung kann die verschiedensten Gründe haben. Neben freudigen Ereignissen, wie zum Beispiel dem Zusammenzug eines Paares, führen oft unschöne Momente zum Vorhaben der Auflösung. Oft muss eine Wohnung aufgelöst werden, weil der Bewohner in eine Pflegeeinrichtung ziehen muss oder gar verstorben ist. Für Angehörige ist dies immer eine sehr schwierige Situation. Oftmals kann und will man sich gar nicht mit der Situation auseinander geben und kann sich einfach nicht durchringen das Hab und Gut des geliebten Verwandten oder Freundes aus der Wohnung zu räumen.
Wer das nicht selbst übernehmen kann – aus welchen Gründen auch immer, sollte sich eine professionelle Firma zu Rate ziehen. Es gibt Firmen, die sich auf solche Fälle spezialisiert haben. Angefangen vom Auflösen des Hausrates, über die komplette Wohnungsauflösung bis hin zu Firmen- und Geschäftsauflösungen, finden Sie hier hilfreiche Unterstützung. Und sogar wenn es um besonders harte Fälle geht, wie zum Beispiel das Ausräumen einer Messi-Wohnung, auch dann sind Sie mit einer Entrümplungsfirma gut beraten.

Bildquelle: entruempelungsprofis-nrw.de
Was für Sie nicht schaffbar erscheint, erledigen die Profis im handumdrehen
Wenn Sie sich für eine Firma für die Haushaltsauflösung entscheiden, dann müssen Sie zunächst einen Termin für eine Besichtigung des Objektes vereinbaren. Nach diesem Termin werden die Kosten für die Auflöung kalkuliert und eventuelle Wertgegenstände mit einberechnet. Danach muss ein Termin für die Entrümplung angesetzt werden, nach dem Sie dann schließlich eine besenreine Wohnung übergeben bekommen.
Das macht eine professionelle Firma aus
Alle Mitarbeiter wissen genau was sie tun. Seriöses und zuverlässiges Arbeiten, sowie ein fristgerechter Abgabetermin stehen an erster Stelle. Die Kosten sollten so gering wie möglich gehalten werden, wobei eine umweltbewußte Arbeits- und Vorgehensweise im Fokus steht. Das heißt, das anfallender Müll sortiert und wie vorgeschrieben entsorgt wird.
Eine besenreine Übergabe nach getaner Arbeit versteht sich von selbst. Dazu gehören nicht nur die Wohnflächen, sondern auch alle anderen genutzten Räumlichkeiten des Bewohners – Keller, Boden und so weiter.
In jedem Fall, dass sollte Ihnen klar sein, kostet eine Haushaltsauflösung Geld. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie diese allein in die Hand nehmen oder ob Sie eine Firma für die Entrümpelung beauftragen. Lassen Sie sich auf alle Fälle ein Angebot erstellen. Denn eines sei gewiss, wenn Sie eine Firma beauftragen, müssen Sie keine Zeit und keine Arbeit investieren und bringen die Entrümpelung sehr viel entspannter und streßfreier hinter sich.