Zu schönem Wohnen gehören natürlich auch schöne Möbel
Zu schönem Wohnen muss nicht unbedingt eine große Wohnung oder ein großes Haus gehören. Auch in einer kleinen Wohnung kann man sich schön und gemütlich einrichten. Und natürlich gehören die entsprechenden Möbel dazu. Gerade im Wohnbereich kann man hier seinem zuhause mit ein bisschen Fingerspitzengefühl die gewisse persönliche Note geben. Dies gelingt u.a. auch durch die richtige Materialwahl bei den Einrichtungsgeständen. Wählt man als Material für den Wohnzimmertisch Holz, dann macht man sicher nichts verkehrt, wenn man sich gemütlich einrichten möchte. Diese Holztische können natürlich auch mit Farbe behandelt sein, so dass sie sich auch einem modernen Stil anpassen. Und auch wer Antiquitäten liebt und nicht für jeden Einrichtungsgegenstand auf Originale zurückgreifen kann, der findet passende Nachbauten, die zu dem gewünschten Stil passen.
Wie sollte ein Wohnzimmertisch beschaffen sein?
Der Wohnzimmertisch sollte natürlich zu den gegebenen Räumlichkeiten passen. Es macht einfach keinen Sinn, einen zu großen Tisch in einen kleinen Wohnraum zu quetschen, und genauso ist es Unsinn, einen einzelnen kleinen Tisch in einem großen Raum zu platzieren, da er hier sehr schnell „untergeht“. Die Größe und Höhe des Tisches sollte der des Sofas angepasst sein, um hier ein harmonisches Bild zu erhalten. Es ist auch noch zu bedenken, ob man an diesem Tisch ggf. auch seine Mahlzeiten einnehmen möchte, dann darf er nicht zu niedrig sein, weil das einfach ungemütlich ist, wenn man sich für jeden Bissen über den Tisch krümmen muss. Wer es schön aufgeräumt mag, für den bietet sich unter Umständen ein Wohnzimmertisch an, der mit einer Schublade ausgerüstet ist. Hier können bei Nichtbenutzung Kleinigkeiten wie die Fernbedienung, ein Feuerzeug, etc. verstaut werden und liegen nicht auf dem Tisch herum, wenn man z.B. Gäste empfängt. Ein Detail, was den besonderen Wohnzimmertisch ausmachen kann, sind die Tischbeine. Das können bei einem Holztisch solche aus dem gleichen Material wie die Tischplatte sein, es können aber auch welche aus Edelstahl sein, die mit Holz, Glas oder Kunststoff kombiniert werden. Und manche Tische kommen auch ganz ohne Beine aus, z.B. wenn Sie in Truhenform hergestellt werden.
Welches Material passt am besten zu meinem Wohnzimmertisch?
Bei der Materialwahl sind kaum Grenzen gesetzt. Es ist für jeden Geschmack in jeder Preisklasse etwas zu finden. Sei es nun der Tisch aus Holz, der eher zu einem ländlichen oder mediterranen Einrichtungsstil passt, oder aber der Glastisch der wiederum eher einen modernen Stil unterstreicht. Auch Kombinationen aus Holz mit Glas oder Glas mit Metall sind natürlich denkbar. Ganz besondere Materialien sind edle Naturhölzer oder Wurzelholz. Diese Tische können einem Raum einen ganz wunderbaren Charakter verleihen. Aber auch eine entsprechend aufbereitete Baumwurzel, die mit einer Glasscheibe belegt ist, ist ein echter Hingucker, wenn es darum geht, den besonderen Wohnzimmertisch zu präsentieren.
Fazit
Die Möglichkeiten bei der Wahl des Wohnzimmertisches sind beinahe unbegrenzt. Es lässt sich für jeden Geschmack und für jeden Geldbeute das passende Objekt finden, mit dem sich das bestehende Ambiente ganz hervorragend unterstreichen lässt.